Die Grünen Unterkochen anerkennen und begrüßen die unternehmerische Initiative der Palm-Firmengruppe, am Standort Neukochen eine neue, moderne Papierfabrik zu bauen.
Im Rahmen von Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen wünscht der Gesetzgeber ausdrücklich die Beteiligung öffentlicher Stellen sowie der Bürger und hat hierfür die Möglichkeit von Eingaben geschaffen. Daher ist es uns ein Anliegen, dass die im laufenden Prozess um die neue Papierfabrik eingebrachten Bedenken und Argumente entsprechende Würdigung erfahren, sachlich bewertet und gegebenenfalls in den Planungsprozess aufgenommen werden.
Da die unter der Führung von Dr. Palm geschaffenen Anlagen stets neue produktions- und umwelttechnische Standards innerhalb der Papierindustrie gesetzt haben, gehen wir davon aus, dass während der Bauphase und des späteren Betriebes alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden können. Es ist uns wichtig, dass am Ende für die Mitarbeiter zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen und Bevölkerung und Natur durch möglichst geringe Immissionen optimal geschützt werden.
Verwandte Artikel
BÜRGERBETEILIGUNG BEIM ALBAUFSTIEG – BÜRGERFORUM TROTZ CORONA!
Der wichtigste Grundpfeiler Grüner Politik für Unterkochen ist die Herstellung von Transparenz der politischen Zusammenhänge und die Beteiligung der Bürger am politischen Willensbildungsprozess. Mit diesem Ideal vor Augen stellte die Grüne…
Weiterlesen »
Eine Seilbahn – Verkehrslösung des 21. Jahrhunderts?
Im März 2020 stellte die Gemeinderatsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Aalener Stadtrat den Antrag, eine Machbarkeitsstudie für eine urbane Seilbahnstrecke zwischen Ebnat (evtl. über Unterkochen) nach Oberkochen zu beauftragen. Ziel des Baus ist…
Weiterlesen »
Bebauung östlich der Zehntscheuergasse
Unterkochen in seinem Charakter bewahren Letzte Chance….vorbei? Das Gebiet östlich der Zehntscheuergasse soll in verdichteter Bauweise entwickelt werden. Vier Neubauten mit insgesamt rund 3.400 Quadratmeter Wohnfläche sind vorgesehen. Dies bietet eine große Chance für die…
Weiterlesen »