Am 13. April fanden sich die Kandidaten der Grünen Liste Unterkochen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bei fröhlich-frischen 6°C zur Naturerkundung am Kocherursprung ein. Die Führung durch Flora und Fauna wurde von dem überregional anerkannten Fachmann Forstdirektor a. D. Werner Vonhoff geleitet. Im Austausch zwischen ihm und der Gruppe wurden viele Ansatzpunkte für Grünes Engagement vor Ort offensichtlich. Dieses bezieht sich dabei nicht nur auf den Naturschutz, sondern auch auf den Erhalt historischer Besonderheiten sowie die Verbindung von adäquater Architektur mit gewachsenen Strukturen vor Ort.
Unsere Kandidaten setzen sich beispielsweise ein für
- die Freilegung des Kanals zur ehemaligen Pulvermühle und Herausstellung dieses Denkmals
- den Bau einer Eisenbrücke an der oberen Kocherquelle als Reminiszenz an Unterkochen als historischen Standort der Eisenindustrie.
- Gezieltes Freischneiden betagter, prominenter Bäume zur Erhöhung deren Lebenszeit.
- die ökologisch umsichtige Reparatur des Bruchs innerhalb des Kanals am unteren Kocherursprung bei gleichzeitigem Erhalt der dortigen Situation des herausgerissenen Wurzelwerks, damit Insekten diese Möglichkeiten für sich nutzen können.
Der Wanderung schloss sich ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Läuterhäusle an.
Viele Interessierte waren dabei als Herr Forstdirektor a. D. Vonhoff den Wald erklärte
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜRGERBETEILIGUNG BEIM ALBAUFSTIEG – BÜRGERFORUM TROTZ CORONA!
Der wichtigste Grundpfeiler Grüner Politik für Unterkochen ist die Herstellung von Transparenz der politischen Zusammenhänge und die Beteiligung der Bürger am politischen Willensbildungsprozess. Mit diesem Ideal vor Augen stellte die Grüne…
Weiterlesen »
Eine Seilbahn – Verkehrslösung des 21. Jahrhunderts?
Im März 2020 stellte die Gemeinderatsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Aalener Stadtrat den Antrag, eine Machbarkeitsstudie für eine urbane Seilbahnstrecke zwischen Ebnat (evtl. über Unterkochen) nach Oberkochen zu beauftragen. Ziel des Baus ist…
Weiterlesen »
Bebauung östlich der Zehntscheuergasse
Unterkochen in seinem Charakter bewahren Letzte Chance….vorbei? Das Gebiet östlich der Zehntscheuergasse soll in verdichteter Bauweise entwickelt werden. Vier Neubauten mit insgesamt rund 3.400 Quadratmeter Wohnfläche sind vorgesehen. Dies bietet eine große Chance für die…
Weiterlesen »